Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

10 Juli 2025
Ganztägig
Wandertag Jg. 5-9
12 Juli 2025
Ganztägig
Zeugnis Ende 3 Std.

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen: 1.Platz

Im Sportabzeichen-Wettkampf der Schulen in NRW um die erfolgreich abgelegten Sportabzeichen belegte unsere Schule für das Jahr 2015 schon wieder den 1.Platz unter den Realschulen des Kreises Herford. 378 von 573 Schülerinnen und Schüler (65,97%) der Schule konnten ein Sportabzeichen erreichen und damit ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Mit dieser Verleihungsquote lag die Realschule Bünde Nord noch 12% vor der Städtischen Realschule Löhne (262 von 488). Die RS-Nord ist mit diesem Ergebnis sogar an 51,78% aller vergebenen Sportabzeichen in Bünde beteiligt.

CIMG1128

Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der RS-NORD präsentiert die Klasse 7a den Siegerpokal und die Urkunden für den Sportabzeichenwettbewerb 2015.

 Auf Landesebene reichte es zum fünften Platz unter allen Sekundarschulen mit 500 bis 800 Schülern (66,23%). Unsere Schule erhält dafür 400€ Preisgeld für die Sportfachschaft.

Weiterlesen: Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen: 1.Platz

Lesepunkt - Lesepatenschaft

Zeitung in der Schule: Sven Kampeter sponsert der Realschule Bünde-Nord schon seit vier Jahren ein durchgängiges NW-Abo.

Bild Gruppe Lesepate 2016

Der beliebte "Lese-Punkt" wurde jetzt vor die Bibliothek verlegt. Hier sehen sie die Schüler Jannis Eikmeier, Franziska Braun, Miriam Eurich sowie Konrektor Peter Werpup, Sven Kampeter sowie Koordinatorin Gisela Ebeling.

Sven Kampeter ist kein Mann großer Worte. In seiner Funktion als Bünder DRK-Leiter hilft er, wo er kann - ohne das an die große Glocke zu hängen. Genauso verhält es sich mit dem Privatmenschen Sven Kampeter: Schon seit vier Jahren ist er Lesepate der Neuen Westfälischen und spendet ein Zeitungsabo für die ganze Woche an die Realschule Bünde-Nord. "Die Schüler sollen wissen, was in der Stadt und in der Welt so los ist", sagt Kampeter. Punkt und fertig.

Weiterlesen: Lesepunkt - Lesepatenschaft

Sportturnier der 9. und 10. Jahrgangstufe

Während die Jahrgangstufen 5 bis 8 den "Lernen lernen Methodentag" durchführten, stand bei den 9. und 10. Klässlern das Basketball- und Völkerball-Sportturnier auf dem Programm, welches die anderen Klassenstufen schon vor einem Monat durchlaufen hatten. 

IMG 2513

In getrenngeschlechtlichen Gruppen traten die Klassen der jeweiligen Jahrgangstufe gegeneinander an. Es wurde um jeden Punkt fair gekämpft. Die Fachschaft Sport hatte "alles im Griff". Sieger in der Klassenwertung wurde die 9c sowie die 10a. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr zu den Ergebnissen hier.

Weiterlesen: Sportturnier der 9. und 10. Jahrgangstufe

Wahlpflicht 8 Bio-Exkursion ins BZB: Saurer Regen

2016 05 11 10.43.43

Unsere Bäume in den Wäldern sehen gesund aus. Aber das täuscht häufig! Abgase aus Industrie und Verkehr und Schadeinwirkungen durch Verbrennungen fossiler Brennstoffe setzen unserem Wald weiterhin zu. Immer noch sind ca. 24% unserer Buchen stark, ca. 49% schwach geschädigt und nur ca. 27% sind gesund und weisen eine gute Krone aus.

Der 8er Wahlpflicht-Biologie Kurs (24 Schülerinnen und Schüler) führte eine Fachexkursion ins Biologiezentrum Bustedt (BZB) durch und untersuchte dort Hinweise des Einflusses "sauren Regens". Holger Stoppkotte vom BZB führte den Kurs vor Ort in der alten Wehrburg sowie in einem Buchenwaldstück durch. Biologielehrer und Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp begleitete den Kurs.

Weiterlesen: Wahlpflicht 8 Bio-Exkursion ins BZB: Saurer Regen

Wangeroogefahrer Jg. 5 wieder zurück

2016 05 01 20.43.55

Die 100 Kinder aus unserer Jahrgangsstufe 5 sind wohlbehalten nach 12 Tagen Aufenthalt wieder in Bünde eingetroffen. Da die ersten Tage doch so richtig kalt und z.T. auch regnerisch waren, genossen alle Beteiligten das tolle Sonnenwetter der letzten 5 Tage. Mit den 2 Leisniger Klassen, die ja ebenfalls anwesend waren, haben sich unsere Kinder gut verstanden.

Ein großer Dank geht an alle Lehrkräfte, helfenden Mütter und weitere Begleiter!

Es folgen einige weitere Bilder der Fahrt - ganz unten auch Bilder aller Klassen.

Weiterlesen: Wangeroogefahrer Jg. 5 wieder zurück

Gesundes Frühstück - Ernährungsprojekt in den 6.Klassen

Ernährungsberaterin unterstützt den Biologieunterricht in allen 6.Klassen

IMG 2392

Seit drei Jahren führen wir im Bereich Gesundheitserziehung unserer Schule das Projekt "Gesundes Frühstück" immer für alle 6.Klässler durch. Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4.-6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

Weiterlesen: Gesundes Frühstück - Ernährungsprojekt in den 6.Klassen

Lingen Klassenfahrt 7a

1

Dieses Jahr fuhr die 7a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meierkamp und deren Begleitung Frau Müller in die Jugendherberge nach Lingen und nicht auf die Insel Wangerooge. Die Fahrt fand schon im Oktober 2015 statt - jetzt aber sind erste Bilder da. Neu ist ja, dass die Klassen im Jahrgang 7 wählen können, wohin sie fahren möchten (natürlich in Abstimmung mit den Klassenleitungen und Eltern). Die 7a entschied sich für die Stadt Lingen. In der Herberge stand schwerpunktmäßig Sozialkompetenztraining auf dem Programm. 

Weiterlesen: Lingen Klassenfahrt 7a

Konzertbesuch der 5er in Herford - "Der Zauberlehrling"

"Konzert für junge Leute"

Zusammen mit 1.000 anderen Schülern erlebten unsere 5er bei der Nordwestdeutschen Philharmonie, wie sich Goethes "Zauberlehrling" in Musik übersetzen lässt.

NW NWD1 NW NWD2

Frau Meierkamp organisierte die Fahrt nach Herford gemeinsam mit der Musikfachschaft. Paul Dukas Stück "Der Zauberlehrling" stand auf dem Programm der Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD) beim "Konzert für junge Leute".

Weiterlesen: Konzertbesuch der 5er in Herford - "Der Zauberlehrling"

Sportfest für Jahrgangsstufe 6 - 8

IMG 2310

Die Jungen und Mädchen verglichen sich untereinander in jeweils 2 Sportarten. Die Klassiker Brennball und Völkerball standen auf dem Programm. Die Sportlehrkräfte Herr Wehmeier, Frau Bochmann, Herr Ewering sowie Frau Kröger hatten die Veranstaltung prima organisiert und fungierten als Schiedsrichter. Die Kinder waren mit viel Ehrgeiz und bester Stimmung dabei.

Weiterlesen: Sportfest für Jahrgangsstufe 6 - 8

Baseball Schnupperstunde mit Coaches aus Amerika

Baseballschnupperstunden mit Coaches aus Texas (Amerika) genutzt.

IMG 2300

Mitte Juli 2015 wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8 - 19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde-Ennigloh ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnte Sportlehrer Guido Broziewski Blomenkamp zwei Schnupperstunden für die Klasse 10b nutzen. Natalie und Kaci aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) brachten unseren Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln näher, um so ein wenig Werbung für das Camp aber auch für die Ballschlagsportart zu machen. Alle hatten mächtig Spaß.

Weiterlesen: Baseball Schnupperstunde mit Coaches aus Amerika

Fair Mobil des DRK erstmals durchgeführt

Auf die Gruppe kommt es an. Fair Mobil des DRK im Rahmen des Programms "Stark im MiteinanderN" zu Gast in Jahrgangsstufe 8

IMG 2188

Erlebnisorientiertes Lernen stand für 89 Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord auf dem Stundenplan. Zu Gast war das Fair Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen, das zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen im Gepäck hatte. Anette Beckmann-Trapp organisierte das Projekt zur Sozialkompetenzschulung. Die Schülerinnen und Schüler der 10d halfen als Moderatoren der einzelnen Stationen mit.

Alle Bilder in der Bildergalerie. 

Weiterlesen: Fair Mobil des DRK erstmals durchgeführt

Ausbildungsplatzbörse 2016

Ausbildungsplatzbörse: Treffpunkt für Fachkräfte der Zukunft

IMG 2133

Informationen aus erster Hand: Mehr als 1.000 Schüler aus dem Kreis Herford nutzten die 19. Ausbildungsplatzbörse im Bünder Stadtgarten, um einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Wir waren auch wieder gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Hettich vertreten.

Christiane Holtmann-Dehne, Thorsten Kröger und Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp betreuten im Schichtbetrieb mit Schülern der Hettich-AG (Jannis Eickmeier, Markus Freese, Lukas Kleemann, Alexander Klaus, Michael Walender, Leon Heimsath und Jan Rathert - alle Jahrgangsstufe 9) den eigenen Informationsstand und berieten viele Besucher. Justin Brinkmann, Daniel Breining und Florian Lenk (Jahrgangsstufe 10) unterstützen zusätzlich.

Weiterlesen: Ausbildungsplatzbörse 2016

20 Jahre DRK und SSD - Ehrung

20 Jahre Schulsanitätsdienst - Die Erste Hilfe hat bei uns Tradition. Im stärksten Jahrgang gehörten 100 Schüler in sechs Parallelklassen dem Schulsanitätsdienst an

IMG 2110

Bild: Thorsten Körger, Ingrid Bochmann, Klaus Schröder, Kartin Rolf, Heide Brüggemeier und Sven Kampeter.

Dass 20 Jahre für ein Schulprojekt eine lange Zeit sind, zeigte jetzt die Tatsache, dass DRK-Leiter Sven Kampeter mit seinen gerade mal 40 Jahren der einzige Beteiligte ist, der aktuell in Bünde noch im Dienst ist. Er war 1996 der Mann der ersten Stunde beim DRK, als der Schulsanitätsdienst an der Realschule Bünde-Nord ins Leben gerufen wurde. Jetzt zeichnete er die momentan Aktiven aus.

Weiterlesen: 20 Jahre DRK und SSD - Ehrung

Kleidersammlung: "Beste Klasse" 10d geehrt

10d für bestes Kleidersammelergebnis geehrt.

IMG 2105

Sven Kampeter (Leiter DRK Bünde) ehrte die Schülerinnen der jetzigen 10d für ihr großes Engagement in Sachen Kleidersammlung für das DRK. Sie hatten als Klasse 9d im letzten Jahr die größte Anzahl an teilnehmenden Mitgliedern gestellt. Durch den unermüdlichen Einsatz von Herr Kampeter in der Flüchtlingshilfe musste der Ehrungstermin aber mehrfach verschoben werden, da er dadurch bedingt keine Zeit hatte. Jetzt war es soweit. Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp fand ebenfalls lobende Worte für die Klasse.

Weiterlesen: Kleidersammlung: "Beste Klasse" 10d geehrt

DRK bei Altkleiderausgabe geholfen

Ganz nah dran beim Helfen - Aktion gegen Anonymität: Schülerinnen und Schüler helfen dem DRK bei der Kleiderausgabe für Flüchtlinge und spenden Geld

IMG 2098

Dass immer nur von "den Flüchtlingen" und "den Asylbewerbern" gesprochen wird, fanden Schüler der Realschule Bünde-Nord im Wortsinn befremdlich. Sie wollten sich selbst ein Bild verschaffen, Kontakt aufnehmen, um die Menschen, die hier Hilfe und Schutz suchen, aus der Anonymität zu holen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d waren jetzt beim Deutschen Roten Kreuz an der Sachsenstraße ganz nah dran.

Weiterlesen: DRK bei Altkleiderausgabe geholfen

Wiederbelebung nach Herzstillstand geübt

Notfallarzt bildet alle 9. Klässler in Reanimation aus

IMG 2047

Dr. Peter Lorenz, Notfall- und Oberarzt der Anästhesie im Bünder Lukas Krankenhaus, kam am 15. Januar in unsere Schule und erklärte, zeigte und übte mit allen Jugendlichen des 9. Jahrgangs die Wiederbelebung von Personen mit Herzstillstand. Er machte Mut zur Hilfeleistung und wirbt mit seiner Schulung für die Kampagne der Deutschen Anästhesie „Ein Leben retten - 100 pro reanimation“.

Weiterlesen: Wiederbelebung nach Herzstillstand geübt

Spielenachmittag für 6.Klassen mit Paten

IMG 2036

Einen lustigen und geselligen Spielenachmittag veranstalteten die Paten mit Kindern der 6.Klassen.  Anette Beckmann-Trapp (Buddy bzw. Patenausbilderin) organisierte die Veranstaltung. Die Kinder konnten auf freiwilliger Basis teilnehmen.

Dank geht an die Paten bzw. Buddies, die sich ehrenamtlich engagierten und viele Spielideen einbrachten.

Weiterlesen: Spielenachmittag für 6.Klassen mit Paten

Belobigungen ausgesprochen

 1 Gruppe5 7

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte im Dezember fast 160 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" nur stark eingeschränkt möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde, einen Elternbrief und reichlich lobende Worte.

Weiterlesen: Belobigungen ausgesprochen

Adventsandacht 2015

IMG 2023

Unsere 5. Klassen veranstalteten zum Jahresende eine besinnliche Adventsandacht in der Kreuzkirche in Ennigloh. Anwesend waren die 5a mit Frau Finkemeier, die 5b mit Frau Meyer zu Kniendorf, die 5c mit Frau Kahre und Frau Ebeling sowie die 5d mit Frau Oldemeyer. Unsere Religionslehrkräfte unter Regie von Frau Oldemeyer hatten die Andacht geplant und mit Hilfe von älteren Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Pastor Fachner sprach ebenfalls einige Worte.

Weiterlesen: Adventsandacht 2015

Spielenachmittag der 5b mit Paten

IMG 1849

Einen lustigen und geselligen Spielenachmittag veranstaltete die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Anette Beckmann-Trapp sowie den Paten der Klasse. Auch Kulinarisches kam nicht zu kurz. Viele Eltern der Klasse steuerten Köstlichkeiten bei, so dass alle Kinder gut gestärkt in die Gesellschaftsspielpartien gehen konnten.

Dank geht an die Paten, welche für die Kinder immer ansprechbar waren.

Weiterlesen: Spielenachmittag der 5b mit Paten

Vorlesewettbewerb 2015 - Sieger ermittelt

Schulsiegerin im Vorlesen ermittelt: Annika Hauch überzeugte die Jury

1 Gruppe

Auf dem Gruppenfoto sieht man (von links nach rechts) Zora Wichmann (6c, 6. Platz), Sina Schnitters (6a, 5. Platz), Aleyna Aslan (6a, 2. Platz), Annika Hauch (6b, 1. Platz), Ahmad Khakis (6c, 3. Platz) und Nils Klatt (6b, 4. Platz).

Die Arbeitsgemeinschaft Büchereimanagement unserer Schule führte im Rahmen der Leseförderung den diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durch. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen Klassensieger/innen ermittelt, die dann im Finale in vorweihnachtlicher Atmosphäre gegeneinander antraten. Gisela Ebeling organisierte die tolle Veranstaltung.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 2015 - Sieger ermittelt

Bibliotheks- und Bauernhofbesuch der 5.Klässler

IMG 1754

Einen Unterrichtsgang der besonderen Art erlebten alle 5.Klässler unserer Schule, bei dem sie den zuerst die Stadtbibliothek in Bünde und danch den Bauernhof der Familie Langer in Spradow besuchten. Hier sind stellvertretend Bilder von der 5c gezeigt, die von ihrer Klassenlehrerin Regina Kahre begleitet wurde.

Weiterlesen: Bibliotheks- und Bauernhofbesuch der 5.Klässler

Adventsübernachtung mit der 6c

Alle Jahre wieder!

Adventsfrühstück III

Eine Adventsfeier der anderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Müller. Die Schüler und ihre Lehrerin kamen am Freitagabend zusammen, um in der Schule zu übernachten. Mit Schlafsack, Kopfkissen, Waschzeug und Proviant ausgerüstet konnte die Übernachtungsparty beginnen. Auf dem Programm standen Kerzenlichter basteln, das Adventsfrühstück für den nächsten Morgen vorbereiten – Tisch decken und dekorieren, die Begrüßung der Eltern, Großeltern und Geschwister formulieren, Gedichtvortrag proben – und das Gucken eines selbstgewählten Films.

Weiterlesen: Adventsübernachtung mit der 6c

Drogenpräventionsarbeit: Eltern haben Einfluss!

Erstmalig fand im Rahmen der Drogenpräventionsarbeit ein Vortragsabend zum Thema „Eltern haben Einfluss! Eltern-Update zu Komasaufen, Vorglühen, Shisha to go, Blubber oder Bon“ an unserer Schule statt. Der Förderverein und die Schulleitung hatten die Eltern der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 geladen, um zu den Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol und zur Droge Haschisch ihren Wissenstand zu erweitern.

1 Gruppe DROBS

Bild: Einige der interessierten Eltern mit Referent Uwe Holdmann (zweiter von rechts) sowie der Fördervereinsvorsitzenden Meike Stühmeyer-Freese (dritte von links). In dem roten Spendenschweinchen wurden so einige Euros für die Fachstelle für Suchtvorbeugung gesammelt.

Weiterlesen: Drogenpräventionsarbeit: Eltern haben Einfluss!

Miele/imperial-Technik AG - erste Bilder

Technik-AG bei den Imperial Werken der Miele-Gruppe

IMG 1557 IMG 1563

In diesem Schuljahr findet erstmals eine Wahlpflicht Technik-AG bei den Imperial Werken der Miele-Gruppe statt. Die Schüler der Technik-AG gehen einmal wöchentlich am Nachmittag in die Ausbildungswerkstatt der Imperial Werke, wo sie unter der Anleitung der technischen Ausbilder (u.a. Ausbildungsleiter Herr Asbrock) und der Auszubildenden eigene Projektaufgaben im Bereich Metalltechnik bearbeiten.

Weiterlesen: Miele/imperial-Technik AG - erste Bilder

  1. Elterninitiative "Pro RS-Nord" reaktiviert
  2. Weihnachten im Schuhkarton Aktion 2015
  3. Sechster Forschertag für Grundschüler durchgeführt
  4. Markt der Möglichkeiten im Forum für Eigenwerbung genutzt

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum