Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Gemeinschaftlich top Ergebnis beim Stadtradeln 2024 erzielt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2024

11.150 km erradelt

Beim diesjährigen Stadtradeln haben wir ein super Ergebnis erzielt. So eine hohe Kilometeranzahl gelang uns bislang noch nie. Unsere MINT-Koordinatorin Frau Celik betrieb im Vorfeld auch ordentlich Werbung, informierte die Schüler- und Elternschaft über das Anmeldeverfahren und schaffte es, viele Fahrradfahrer für die RS-Nord zu aktivieren. Vor allem unsere Eltern haben dazu beigetragen, dass wir den vierten Platz innerhalb der Kommune belegt haben. Herr Ameling saß sogar knapp mehr als 1000km auf dem Rad. Innerhalb der Kommune belegten wir hinter dem FvSG, der Dünner Dorfgemeinschaft und dem GaM den vierten Platz. Und das mit deutlich weniger Teilnehmer*innen als die anderen beiden Schulen.

Kommune Ergebnisse 24 Alle Radelnde für RSN Ergebnisse 24

Geehrt wurden auch die 3 besten Schüler*innen. Jan-Philipp Harlos (10c - Zweiter von rechts) belegte den Platz 1 mit 724 km vor Alex Plonka und Noah Obracaj (beide 6c).  Alle erhielten durch Frau Celik eine besondere Urkunde und jeweils einen Sachpreis. Die Klasse 10c erradelte den besten Kilometerwert und erhielt durch Schulleiter Broziewski Blomenkamp einen Pizzagutschein. Diesen hatten sie allerdings Jan-Philipp Harlos mit seiner hohen Kilometeranzahl zu verdanken.

Weiterlesen: Gemeinschaftlich top Ergebnis beim Stadtradeln 2024 erzielt

MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - V

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Neues Airbrush-System in Anwendung - es geht aber auch ohne....

Das gespendete neue Airbrush-System hat sich bewährt. Schöne Ergebnisse können damit erzielt werden.

IMG 0989

Conrad Becker (6c - rechts) baute eine B-25 Mitchell und brachte danach den "Tarnlook" an. Aber auch ohne Airbrush-Hilfe kann man wunderschöne Modelle herstellen. Joschua Beck (8c - links) baute ein Wikingerschiff zusammen. Beide Modelle sind sehr gelungen - oder?

Weiterlesen: MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - V

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2024

Die Realschule Bünde-Nord wählt wieder mit!

IMG 1216

Bild - von links: Lehrkraft Frau Schoenfelder sowie die Wahlhelfer*ìnnen Leon Küsters, Jana Gerling, Lena Graß sowie Vivian Sawadski (10. Jahrgang).

Am 5. Juni 2024 war es so weit: Nachdem man sich im Sowi-Unterricht in den letzten Unterrichtsstunden mit Themen wie Demokratie in Europa, die Europäische Idee, das Wahlsystem, das Europäische Parlament sowie Parteien und Wahlprogrammen beschäftigt hatte, ging es nun für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 der Realschule Bünde-Nord - wie bei der „echten“ Europawahl am 09.06.2024 – mit Wahlbenachrichtigungen und Ausweis in den Raum 216, das Wahllokal der Juniorwahl.

Weiterlesen: Juniorwahl zur Europawahl 2024

Demokratiewerkstatt in Berlin besucht

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2024

Schülervertreter auf den Spuren der Teilung im vereinten Berlin

Die diesjährige Demokratiewerkstatt Berlin fand vom 27. bis 29. Mai 2024 mit Schülervertretern und begleitenden Lehrkräften unterschiedlicher Schulformen des Kreises Herford und Minden-Lübbecke unter Leitung von Jan Rakelmann (Stätte der Begegnung) statt. Der Schwerpunkt der Reise lag auf der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung, die sich zum 35. Mal jähren wird.

1

Weiterlesen: Demokratiewerkstatt in Berlin besucht

telc-Zertifikate Englisch verteilt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2024

Diese Schüler*innen haben sich mehr als bewiesen

IMG 0984

Zertifikate erhielten: Kira Gerb, Tessa Ewert, Emily Schlee, Adam Debreczeni, Veronika Brodt, Serife Türkeli, Elina Kohlmann und Jolina Roßdeutscher (es fehlt auf dem Bild Joyce Beck).

Herzliche Glückwünsche nahmen 9 Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord entgegen, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Sprachenzertifikat TELC (The European Language Certificates) in Englisch erworben haben. Herr Thomas (Bildmite) überreichte im Beisein unseres Schulleiters Broziewski Blomenkamp den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die begehrten Zertifikate, mit denen sie ihre Sprachkenntnisse nachweisen können.

Weiterlesen: telc-Zertifikate Englisch verteilt

Herztransplantierter im Religionsunterrricht

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024

Organspende - Hubert Knicker klärte auf

Unter der Überschrift „Verantwortlich handeln in der Gesellschaft“ hat sich der Religionskurs der Klasse 10a unter Leitung von Lehrerin Frau Finkemeier in den letzten Wochen mit dem Thema „Organspende“ auseinandergesetzt.

IMG 0951

Leider hat sich die Zahl der Organspender in den letzten Jahren nicht sonderlich erhöht, so dass auch 2024 viele Menschen sterben, weil kein geeignetes Spenderorgan für sie zur Verfügung steht. Die Informationsflut zum Thema Organspende im Internet ist groß, so dass die Schülerinnen und Schüler zunächst mithilfe eines Webquests gezielt recherchieren mussten. Anhand von Fallbeispielen haben sie versucht sich in die Situation von Angehörigen und Organempfängern zu versetzen und überlegt, welche Entscheidungen sie treffen würden. Auch die Beschäftigung mit einem Organspendeausweis und das (probehafte) Ausfüllen gehörte zu den Unterrichtsinhalten. Mit dem Besuch eines Herztransplantierten, der auf eindrucksvolle Weise von seinem Leidensweg bis zur Transplantation den Schülerinnen und Schülern seine Geschichte erzählte, bekam das zuvor erarbeitete Wissen einen realen Bezug.

Weiterlesen: Herztransplantierter im Religionsunterrricht

MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IV

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Technik, die begeistert! Airbrush-System als Spende!

IMG 0962

Hurra. In der letzten AG-Doppelstunde hatte sich wieder unser außerschulischer Modellbau-Experte Herr Vogt angemeldet und steuerte eine weitere tolle Spende bei: Ein Airbrush-System mit vollem Zubehör (großer Kompressor, 2 Airbrushpistolen, Druckluftschläuche, Reinigungszubehör, Leertöpfe für Farbmischungen, Spiritus, etc.).

Weiterlesen: MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IV

MINT-Förderung / Einblicke in die Präparation eines Schweineauges

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2024

Der 8 WP Biologie-Kurs durfte besondere experimentelle Erfahrungen machen

IMG 7265

Anbei ein paar Bilder aus dem Biologieunterricht bei Frau Celik. Im Themengebiet Sinnesorgane sezierten die Schüler*innen Schweinaugen, um den Organteilen mal so richtig auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen: MINT-Förderung / Einblicke in die Präparation eines Schweineauges

Ballsportturnier in der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2024

Ballsportturnier für die Jg. 7 durchgeführt

IMG 0235

Die Fachschaft Sport, um Fachschaftsleiter Dean Thomas, veranstaltete ein Sportevent für den Jahrgang 7. Für jeden Sieg holten die verschiedenen Klassenteams Punkte für das Klassenkonto. Jede Schülerin und jede Schüler musste entweder beim Basketball oder Fußball mitspielen.  Siegreich war die Klasse 7d (Bild oben) gefolgt von der 7a.

Weiterlesen: Ballsportturnier in der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt

Jg. 6: Tagesexkursion nach Kalkriese

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2024

Varusschlacht im Osnabrücker Land: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder …“

1 Gruppenbild Jahrgang 6

IMG 0693

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts fuhr der Jahrgang 6 unserer Schule nach Kalkriese, um dort das Museum und Parkgelände der Varusschlacht auf unterschiedliche Art und Weise zu erkunden. Den beiden Geschichtslehrern Elke Schoenfelder und Daniel Usling war es wichtig, die legendäre Schlacht zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr. an einem authentischen Ort nachzuvollziehen und anhand aktueller Forschungsergebnisse auf Spurensuche zu gehen: Wie waren Römer und Germanen ausgestattet? Welche Waffen setzten sie ein? Welche Technik führte zum Sieg? Welche Kampfstrategien verfolgten beide Stämme?

Weiterlesen: Jg. 6: Tagesexkursion nach Kalkriese

Vorstellung neuer Lehrkräfte: Inga Schober

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2024

Neue Lehrkraft:

PHOTO 2024 04 23 14 39 48

Mein Name ist Inga Schober, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Bad Iburg, einem kleinen Ort im Osnabrücker Südkreis. Dort lebe ich mit meinem Mann und unserem kleinen Hund Marley.

Bevor ich mein Lehramtsstudium mit den Fächern evangelische Religionslehre und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld aufgenommen und dort abgeschlossen habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Während meines Studiums habe ich bereits durch eine Vertretungslehrerinnentätigkeit an einer Sekundarschule sowie Sprachunterricht an Grundschulen praktische Erfahrungen sammeln dürfen. Eine zusätzliche Anstellung als studentische Hilfskraft im Marketing eines Forschungsinstitutes ergänzte meinen beruflichen Kurs.

Motiviert durch mein Lebensmotto „Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen“, freue ich mich sehr darauf, nach meinem kürzlich abgeschlossenen Referendariat, vom 2.5.24 an ein Teil der Realschule Bünde-Nord zu sein und dem „Voneinanderlernen“ jeden Tag höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Nur so kann jedes Segel seine Windrichtung finden.

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

(Text und Bild: SHO)

Wasserspender angeschafft

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2024

Förderverein erneut aktiv!

Seit einiger Zeit besitzen wir einen neuen Wasserspender im Treppenhaus im EG. Das Gerät steht neben dem Pressekasten. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn nun endlich aufstellen und sogar mit einer CO2-Versorgung einrichten konnten.

20240205 163404

Man kann normales, gekühltes und auch Wasser mit Kohlensäure beziehen. Das Wasser wird übrigens gesondert gefiltert und ist garantiert keimfrei.

Der Förderverein der Schule, genauer unsere Vorstandsmitglieder (dort insbesondere Herr Kraske), haben sich extrem stark dafür gemacht, dieses Gerät anzuschaffen. Die Kosten betrugen ca. 3000€. Unser großer Dank geht entsprechend an den Förderverein der Schule! Knapp über 1000€ hat die Stadt Bünde zusätzlich übernommen, um die Rohrleitungen zum Gerät verlegen zu lassen. Unserem Schulamtsleiter Herrn Clausing sei dafür ebenfalls gedankt.

Weiterlesen: Wasserspender angeschafft

Karnevalsparty durch die SV organisiert

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2024

Die Jecke sind los - auch in Ostwestfalen

IMG 8990

Die Schülervertretung um Schülersprecherin Romy Flachmann und die SV-Lehrkräfte Frau Johanning und Herrn Werpup veranstalteten am Freitag, den 9.2.24, eine "Karnevalsparty". Der Tischtenniskeller wurde entsprechend umgerüstet und geschmückt. Musik, Knabbereien und Getränke gab es auch. Die Köstüme waren super. Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal.....

Weiterlesen: Karnevalsparty durch die SV organisiert

Podcast Päddog

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2024

"Coras Couch" Folge fünf - Mantrailing!

 Hier unsere nächste Folge über über die Aktionen unseres Schulhundes. Viel Spaß.

(HOF/BRO)

BZB-Besuch der Fünftklässler zum Thema "Überwinterung"

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2024

Lernen in der Natur – Wie Tiere den Winter überstehen?

IMG 5893

Wenn die Temperaturen sinken, es draußen kalt und ungemütlich wird und Eis und Schnee die Seen und Felder bedecken, lockt es uns Menschen vor den warmen Ofen. Doch wie überstehen eigentlich die Tiere den Winter? Unter diesem Thema erlebten die Schüler*innen des Jahrgangs 5 ganz besondere Biologiestunden im Biologiezentrum Bustedt in Hiddenhausen. Mitten im Naturschutzgebiet gelegen, bietet das 1415 errichtete Gut vielfältige Möglichkeiten, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einiges über die Umwelt und die Tiere in der freien Natur zu erfahren.

Weiterlesen: BZB-Besuch der Fünftklässler zum Thema "Überwinterung"

Krimispaziergang mit Päddog Cora

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2024

Der 1. Fall für Coras Spürnasen - Die verschwundene Sporttasche!

PHOTO 2024 01 22 08 00 58 PHOTO 2024 01 22 08 00 58 2

Am Samstag, den 20.1.24, startete die erste größere Suchaktion zusammen mit Cora in der Schule.  Frau Hoffmann hatte einige Schüler*innen ihrer AG mit dabei und das ganze thematisch als Krimi angelegt. So leitete sie in die Geschichte ein:

Weiterlesen: Krimispaziergang mit Päddog Cora

Dir fehlt die passende Ausbildung?

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2024

Postkartenaktion

Die Bundesagentur für Arbeit freut sich, auch in diesem Schuljahr die landesweite Postkartenaktion zum Halbjahreszeugnis 2023/2024 durchführen zu können. Die Postkarte richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Entlass-Klassen an allgemeinbildenden Schulen der Sek I: "Deinen Schulabschluss hast du bald in der Tasche, aber dir fehlt noch die passende Ausbildung? Viele Wege führen ins Berufsleben. Den richtigen zu finden? Gar nicht so leicht. Zum Glück musst du da nicht alleine durch. Egal, ob du Unterstützung bei deiner Bewerbung brauchst oder Hilfe, den passenden Ausbildungsplatz oder Betrieb zu finden. Wir sind für dich da! Einfach den QR-Code auf dieser Postkarte scannen".

 

Völkerballturnier der Jg. 5 und 6

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2023

Toller Völkerballsport zum Ende des Jahres

Die Fachschaft Sport organisierte ein Völkerballturnier für die Jahrgangsstufen 5 und 6. In getrenntgeschlechtlichen Teams traten die Klassen der Jg. 6 gegeneinander an. In gemischtgeschlechtlichen Gruppen die Jg.5. Die Stimmung war großartig. Alle waren mit "Feuer und Flamme" und sehr fair dabei. Unser Fachvorsitzender für Sport Herr Thomas ehrte am Ende der Veranstaltung die Sieger*innen, welche noch zusätzlich liebevoll erstellte Präsente erhielten.

IMG 0768

In der fünften Jahrgangsstufe gewannen die Schüler*innen der Klasse 5b.

Weiterlesen: Völkerballturnier der Jg. 5 und 6

Weihnachtsaktion für Tafelbesucher

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2023

Der Religionskurs der Klasse 10a sammelte für die Bünder Tafel

Nicht nur, aber besonders in der Weihnachtszeit wird deutlich: Nicht alle Menschen (auch in unserem Land) können sich ausreichend Lebensmittel, ganz zu schweigen von Luxusartikeln, nach ihren persönlichen Bedürfnissen leisten. Was für viele selbstverständlich ist, wird für andere zu einem täglichen Problem. Betroffene sind auf die Hilfe anderer angewiesen.

PHOTO 2023 12 18 16 49 35

Vor diesem Hintergrund hat sich der Religionskurs der Klasse 10a der Realschule Bünde-Nord gemeinsam mit seiner Lehrerin, Frau Finkemeier, eingehender mit dem Thema „Soziales Engagement, Ehrenamt und Nächstenliebe“ auseinandergesetzt und dabei die Idee entwickelt, selbst und sofort aktiv zu werden. Ein geeignetes Unterstützungsprojekt war schnell gefunden: die Tafel.

Weiterlesen: Weihnachtsaktion für Tafelbesucher

Fachexkursion ins Klimahaus

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2023

Bremerhaven als Zielort der 7b für Fachexkursion in Erdkunde

Die Adventzeit kann auch dazu dienen Schüler*innen das Fach Erdkunde anders zu präsentieren.

69A21790 DFE1 4BF7 A509 50AE200F1C44

Dazu fuhr die Klasse 7b zuammen mit Frau Hoffmann ins Klimahaus, um dort die verschiedenen Klimazonen der Erde zu erkunden.

Weiterlesen: Fachexkursion ins Klimahaus

Päddog - Mantrailing

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2023

Personensuche im Schulgebäude
Am Nikolaustag wurden in der Realschule Bünde-Nord nicht nur kleine Geschenke gesucht und Nikoläuse verteilt.

IMG 3184 IMG 3193

Am späten Nachmittag stand hier eine Trainingseinheit zur Personensuche auf dem Programm. Angeleitet durch die Mantrailing-Ausbilderin Sandy Weißgreber suchten sechs Mensch-Hund-Teams im Gebäude versteckte Personen. Alle Teams schlossen ihre Suche erfolgreich ab.

Weiterlesen: Päddog - Mantrailing

Waffelverkauf der 10b bringt 600€

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2023

Markttag engagiert für Abschlussfeierlichkeiten genutzt

IMG 20231213 WA0005 IMG 20231213 WA0000

Am Samstagmorgen, den 9.12.23, hat die Klasse 10b mit einigen engagierten Eltern eine tolle Aktion auf dem Bünder Wochenmarkt veranstaltet. Sie haben Waffeln gebacken sowie Punsch und selbstgebackenes Gebäck verkauft. Der Erlös ist für ihre Abschlussfeier gedacht und lässt sich wirklich sehen: Sie haben 600 € eingenommen!

Weiterlesen: Waffelverkauf der 10b bringt 600€

Talk am Mittag

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2023

Gewerkschaften heute - überflüssig oder notwendiger denn je?

Am 30.11.23 fand die Veranstaltung "Talk am Mittag: Gewerkschaften heute - überflüssig oder notwendiger denn je?" im Forum des Schulzentrums Nord statt, an der ca. 90 Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord sowie ca. 45 Schülerinnen und Schüler aus den 10er Sowi EF Kursen der Erich Kästner Gesamtschule teilnahmen.

IMG 0631

Unsere Lehrkraft Frau Schoenfelder hatte dieses Event zusammen mit ihrem 10er Sowi-Kurs vorbereitet und sich so Einiges einfallen lassen.

Weiterlesen: Talk am Mittag

Streitschlichter mit neuem Outfit

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2023

Streitschlichterausbildung beendet

IMG 20231130 WA0003

Unser Schulsozialarbeiter Christian Pietsch beendete die bereits an den Friedensprojekttagen begonnene Streitschlichterausbildung von Jugendlichen aus dem neunten Jahrgang. Zusätzlich erhielten sie besonders bedruckte Sweet-Shirts, damit die Schlichter in den großen Pausen auch auf dem Schulhof für alle anderen Schüler*innen gut zu erkennen sind.

Weiterlesen: Streitschlichter mit neuem Outfit

Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz geschmückt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 03. Dezember 2023

Jahrgang 5 engagierte sich für "Ein Weihnachtstbaum für Bünde"

IMG 4912

Der Jahrgang 5 hat fleißig im Kunstunterricht von Herrn Chaudhry Weihnachtschmuck vorbereitet und dann am Freitag den 01.12.23 ihren Weihnachtsbaum neben dem Glühweinstand am Rathausmarkt verdelt. Die Klassenleitungen des Jahrgangs 5 unterstützen die Aktion.

Weiterlesen: Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz geschmückt

  1. Hettich-Miele-Speeddating
  2. Berufsberatung durch Frau Rasche für die Jg. 8-10
  3. Landtagsabgeordneter Christian Obrok zu Besuch
  4. Basteln für Weihnachtsbäume auf dem Rathaus

Unterkategorien

Schuljahr 2024/2025

Schuljahr 2023/2024

Schuljahr 2022/2023

Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2020/2021

Schuljahr 2019/2020

Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2014/2015

Schuljahr 2013/2014

Schuljahr 2012/2013

Schuljahr 2011/2012

Schuljahr 2010/2011

Seite 2 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum