Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

Keine Termine

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Retten und Helfen - Feuerwehr 2013

Details
Erstellt: 17. Juli 2013

foto 2

Hier sehen Sie die Jugendlichen, die durch die Feuerwehr geschult wurden. Christoph Müller, Brandinspektor (ganz links), davor Frau Dr. Stefanie Guntenhöner, die die Gruppe begleitete.

Bei der Feuerwehr wird die komplette Feuerwache vorgestellt und erkundet. Die vollständige Uniform inklusive Atemschutzmaske und Sauerstoffflasche wird getragen. Zur Brandschutzerziehung kommen noch Löschübungen und Einsatzübungen auf dem Schulgelände zum Thema „Die Schule brennt“ hinzu. Schauen Sie auch mal auf die Homepage der Feuerwache Bünde.

Alle Bilder vom Projekt Retten und Helfen finden Sie hier. Im Folgenden sehen Sie kleine Momentaufnahmen aus den 3 Tagen.

Weiterlesen: Retten und Helfen - Feuerwehr 2013

Synagogenbesuch der 7a in Herford

Details
Erstellt: 14. Juli 2013

1Gruppe3

Zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit „Judentum“ besuchte die Klasse 7a in Begleitung ihrer Fachlehrerin für evangelische Religion Gisela Ebeling und ihrer Klassenlehrerin Ute Kröger die neue Synagoge in Herford. Diese wurde im März 2010 eröffnet und befindet sich an der selben Stelle, an der 1938 die damalige Synagoge zerstört worden war. Die Außenfassade wurde im neugotischen Stil des Originals wiederaufgebaut.

Weiterlesen: Synagogenbesuch der 7a in Herford

Vorlesewettbewerb 5.Klassen 2013

Details
Erstellt: 09. Juli 2013

Schulsieger im Vorlesen ermittelt

1Gruppe

Auch in diesem Jahr führte die Realschule Bünde-Nord im Rahmen der Leseförderung den Vorlesewettbewerb für die 5. Klassen durch. Gisela Ebeling hatte die Veranstaltung bestens organisiert. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen zwei Klassensieger ermittelt, die dann im Finale gegeneinander antraten.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 5.Klassen 2013

Berggorilla Spendenaktion der 7a

Details
Erstellt: 07. Juli 2013

1Uebergabe

Volker Jährling, Chef des Bünder Modehauses, engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Berggorillas im Ländereck Ruanda, Uganda und dem Kongo. Schülerinnen und Schüler der 7a unter Leitung von Gisela Ebeling haben nun Spenden gesammelt, um den Verein "Berggorilla und Regenwald Direkthilfe" zu unterstützen und das Überleben der Berggorillas zu sichern. Auf dem Elternsprechtag wurde gesammelt, in den Pausen Kuchen verkauft: Insgesamt hat die Klasse 7a 515€ zusammen bekommen, die sie nun stolz überreichte.

Weiterlesen: Berggorilla Spendenaktion der 7a

Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2013

Details
Erstellt: 29. Juni 2013

2GruppeAuen

Verantwortung übernehmen, Alltagssituationen bewältigen und Verständnis für Leistungsschwache fördern - das sind nur einige der sozialen Kompetenzen, die acht Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord im vergangenen Jahr erlernt haben. Fünf Mädchen und drei Jungen waren einmal in der Woche ehrenamtlich im Kinderschutzbund tätig. Jetzt wurden sie vom Kinderschutzbund verabschiedet und erhieten für ihre ehrenamtlichen Helfertätigkeit Zertifikate. Begleitet wurde die Arbeit auf der organisatorischen Seite von der Lehrerin Ute Kröger. Folgende Schüler erlangten das Zertifikat: Elvira Boss, Chesney-Nils Lui, Leoni Meyer, Frike Hotfiel, Sina Albrecht, Thimo Witte, Jana Tiemann und Enes Akdeniz.

Weiterlesen: Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2013

Big Challenge 2013

Details
Erstellt: 29. Juni 2013

RS-Nord ehrt „The Big Challenge 2013” Teilnehmer

6Gruppe1

In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der RSBN zum zweiten Mal am internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Am 14. Mai mussten innerhalb einer Schulstunde 54 Multiple-Choice-Aufgaben aus den Themenbereichen Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Landeskunde beantwortet werden. Siegerin wurde Lea Arnott aus der 7d (Bildmitte) - Gratulation.

Weiterlesen: Big Challenge 2013

Miele / imperial: Projekttag mit Schülern aus Jg.9

Details
Erstellt: 20. Juni 2013

Logo miele-logo-immer-besser

KURS: Kooperation Unternehmen der Region mit Schule

  

Seit Schuljahr 2012/2013 ist die Kooperation mit Miele / imperial neu im Programm. Mit diesem Partner haben wir ein weltweit agierendes Unternehmen für uns gewinnen können.

 

6LoetenSchueler

Zwei Schüler (Florian Eckschmidt und Maximilian Ueckermann) beim Löten an der Dioden-Figur.

Zehn Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 der Realschule Bünde-Nord veranstalteten erstmalig einen Projekttag zur technischen Berufswahlorientierung bei der Firma imperial. Hierbei erhielten die Schüler Gelegenheit, ein großes Werk der Miele-Gruppe vor Ort unter Anleitung von Mitarbeitern zu erforschen. Sie erlernten durch eigenes praktisches Handeln technische Fertigkeiten, deren Anwendung in der Schule so gut wie unmöglich gewesen wäre. Damit trägt das Projekt zur Stärkung des MINT-Schwerpunktes der Schule bei.

Weiterlesen: Miele / imperial: Projekttag mit Schülern aus Jg.9

BZB-Exkursion zum Thema Insekten

Details
Erstellt: 17. Juni 2013

Der 8bio-Wahlpflichtkurs unternahm eine Fachexkursion ins Biologie-Zentrum-Bustedt, kurz BZB genannt, um mehr zum Thema "Insekten" zu erfahren. Zusammen mit Biologielehrer Guido Broziewski Blomenkamp erlebten die 25 Schülerinnen und Schüler einen "kribbeligen" Vormittag.

8Klopfrobenergebnisse

Hier Nick, Lukas, Erik und Luca bei der Demonstration einer Fangmethode für Insekten, der sog. Klopfprobe, die an Sträuchern und Baumästen durchgeführt wird. Die Insekten werden abgeklopft und können dann relativ einfach mit einer Federstahlpinzette vom weißen Laken zur weiteren Bestimmung abgesammelt werden.

Weiterlesen: BZB-Exkursion zum Thema Insekten

Energie Impuls OWL: Klima-Rallye mit 9b

Details
Erstellt: 16. Juni 2013

 Dem Klimaschutz auf der Spur...

9Gruppe

Wer baut das höchste Windrad? Das war eine Aufgabe, der sich die Schülerinnen und Schüler der 9b beim ersten Teil der Klima-Rallye für Schulteams im Kreis Herford stellen mussten. "Anfassen. Mitmachen. Begreifen" war entsprechend auch das Motto des sogenannten "Erfinder Workshops Erneuerbare Energien" in der Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Reihe. Teamer des Vereins "Energie Impuls OWL" führten in das Thema ein. Unsere Schülerinnen und Schüler sollten herausfinden, wie erneuerbare Energien funktionieren und welche Herausforderungen in der Zukunft gelöst werden müssen. Die zweite Veranstaltung fand im Schülerlabor "coolmint" im HeinzNixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Dort ging es um die Energieumwandlung bei Windanlagen. Es wurden viele Experimente angeboten.

Weiterlesen: Energie Impuls OWL: Klima-Rallye mit 9b

Achtung Auto 2013

Details
Erstellt: 16. Juni 2013

1Gruppenah5a 

Zusammen mit dem ADAC führten wir im Juni das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für unsere 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Hier die 5a. Unser Beauftragter für Verkehrserziehung, Heiner Benken, übernahm die Organisation.

Genauere Beschreibungen der Ziele und des Ablaufes finden sie unter "Projekte".

Weiterlesen: Achtung Auto 2013

Fahrt nach Ysselsteyn - VDK Einladung

Details
Erstellt: 10. Juni 2013

Gruppe2

Eine Schülergruppe fuhr zusammen mit Thorsten Kröger zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande. Sie folgten damit einer Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK). Mitgefahren sind die Klasse 10a und andere Schüler unserer Realschule, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2012 besonders erfolgreich waren. Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sammelten 8251,40 €.

Weiterlesen: Fahrt nach Ysselsteyn - VDK Einladung

MINT-Förderpreis von 500€ erhalten

Details
Erstellt: 04. Juni 2013

Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft e.V. bewilligt RS Bünde-Nord Förderpreis in Höhe von 500 €

 1Gruppe

von links: Markus Kuhn (Techniklehrer und MINT-Koordinator), Lennart Große-Wortmann, Tobias Pohl, Simon Heuer, Florian Eckschmidt, Lukas Fenske, Jana Bleil, Rafael Peters, Tristan Kechlo, Markus Fenske und Florian Tissen, Dieter von Otte (Schulleiter)

Als ausgezeichnete MINT-Schule-NRW war es unserer Schule möglich, an einem Förderwettbewerb des Bildungswerkes der nordrhein-westfälischen Wirtschaft e.V. teilzunehmen. Durch eine zusätzliche finanzielle Unterstützung soll eine verbesserte Vorbereitung der Technik-AG des 9. Jahrgangs ermöglicht werden.

Weiterlesen: MINT-Förderpreis von 500€ erhalten

Übergabe der Designeruhr 2013

Details
Erstellt: 04. Juni 2013

logo-hettichKURS: Kooperation Unternehmen der Region und Schule

 

 

Zeitmesser selbst gebaut - Praxisorientiertes Projekt der neunten Jahrgangsstufe mit Firma Hettich

1Gruppe groß

Stolze Besitzer einer Designer-Standuhr sind jetzt zehn Schüler der Hettich-AG der Realschule Bünde-Nord unter Leitung von Markus Kuhn. Im Rahmen eines praxisorientierten Projektes der Jahrgangsstufe neun fertigten die Schüler die Uhren in Eigenarbeit an. Die detailgetreue Dokumentation des Projektes übernahm die Informatik-AG unter der Leitung von Lehrerin Susanne Nordsieck. Anlässlich der Übergabe der Uhren stellten die Schüler ihre Dokumentation mit einer anschaulichen Power Point-Präsentation vor und ernteten dafür viel Applaus von den anwesenden Schülern und den Vertretern der Firma Hettich.

Weiterlesen: Übergabe der Designeruhr 2013

Gesundes Frühstück praktiziert

Details
Erstellt: 16. Mai 2013

Ernährungsberaterin unterstützt den Wahlpflicht 8 Bio-Kurs

2Gruppe

Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Das ergab eine Umfrage im Biologie-Wahlpflichtkurs 8. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4.-6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Jugendlichen aus.

Um diesen Trend entgegenzuwirken lud Biologielehrer Guido Broziewski Blomenkamp eine außerschulische Spezialistin für „gesundes Essen“ in den Unterricht ein, um gemeinsam mit den Schülern ein gesundes Frühstück zu praktizieren und mehr über Fehlernährung zu erfahren.

Weiterlesen: Gesundes Frühstück praktiziert

Berufsinformationstage bei Hettich 2013

Details
Erstellt: 14. Mai 2013

18Sortier

Der Technikkurs der Klasse 9 und interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse fuhren mit einem für unsere Schule gemietetem Bus zu den Berufsinformationstagen der Firma Hettich. Unsere Techniklehrer Markus Kuhn und Christiane Holtmann-Dehne begleiteten die Schülergruppe. Sie hatten dort die Gelegenheit, in die Ausbildungswerkstätten zu gehen und sich im Forum über technische und kaufmännische Ausbildungsberufe zu informieren.

Weiterlesen: Berufsinformationstage bei Hettich 2013

Wangerooge 2013 Klassenfahrt 5 - Tagesberichte

Details
Erstellt: 28. April 2013

Hallo liebe Eltern und Angehörigen der Teilnehmer der diesjährigen Klassenfahrt der 5.Klassen nach Wangerooge. Hier erhalten Sie für die erste Woche aktuelle Tagesberichte.

Viel Spaß dabei...

Sonntag, 5.5.13: Bisher der wärmste Tag. Nach der Auflösung des Frühnebels bricht die Sonne kräftig durch. HURRA! Heute erscheint der letzte Tagesbericht....Wir sagen damit vorerst TSCHÜSS!

CIMG7365

 

Weiterlesen: Wangerooge 2013 Klassenfahrt 5 - Tagesberichte

Boys- und Girlsday 2013

Details
Erstellt: 27. April 2013

3fahrradrep 

Wie in jedem Jahr nahmen die sechsten Klassen am Zukunftstag (auch „Girls- und Boys Day“ genannt) geschlossen teil und besuchten Firmen, um männer- und frauentypische Berufe kennen zu lernen. Im Rahmen der Berufswahlorientierung nimmt dieser Tag einen wichtigen Platz im Gesamtkonzept unserer Schule ein. Doch dabei blieb es nicht. Am darauffolgenden Tag gestalteten sich die üblichen sechs Unterrichtsstunden anders. Ein Projekttag zu den Themen „Haushaltstechniken“, „Anti-Aggressionstraining“ sowie „Mädchen stärken“ stand für über 100 Kinder auf dem Programm.

Alle Fotos sehen Sie in der Bildergalerie!

Weiterlesen: Boys- und Girlsday 2013

Volleyball Lehrgang für Lehrkräfte

Details
Erstellt: 27. April 2013

1WVV

In eigener Sporthalle fand Ende April ein Lehrgang für Sportlehrkräfte zum Thema "Mini-Volleyball in der Primarstufe und Sekundarstufe I" statt. Unsere Sportlehrerin Ute Kröger leitete die Fortbildung als Schulsportbeauftragte des Vollballkreises Minden-Ravensberg. Stefanie Tophoven (Jugendfachkraft des Westdeutschen Volleyball-Verbandes - links oben im Bild) half maßgeblich mit.

Weiterlesen: Volleyball Lehrgang für Lehrkräfte

Lesestiftung 2013 - Zeitschriftenprojekt

Details
Erstellt: 27. April 2013

Stiftung Lesen beliefert die Realschule Bünde Nord vier Wochen lang mit Zeitschriften

 1Stiftung

Ihre großen Pausen verbringen unsere Schüler jetzt wieder vermehrt in ihrer Schulbibliothek - hier Schülerinnen und Schüler der 8b. Dort sind mehrere Kisten voll aktueller Zeitschriften eingetroffen. Auf den Tischen in der Bibliothek stapeln sich Zeitschriften verschiedener Genres. Mit mehr als 60 Titeln ist unsere Schule seit den Osterferien beliefert worden. Möglich gemacht hat das die "Stiftung Lesen" aus Mainz, die Schulen in ganz Deutschland vier Wochen lang mit Lesestoff versorgt hat.

Weiterlesen: Lesestiftung 2013 - Zeitschriftenprojekt

Übergabe der "roten Hände" durch 10b

Details
Erstellt: 18. April 2013

Klasse 10b übergibt gesammelte rote Hände an die Kinderkommission des Deutschen Bundestages

Anhang 1

Im Rahmen unseres zweitägigen Berlinaufenthaltes vom 07.04. bis 08.04.2013 besuchten wir mit unserem Klassenlehrer Herrn Benken und mit Frau Dr. Guntenhöner auch das Paul-Löbe-Haus am Berliner Reichstagsgebäude. Nachdem wir die Einlasskontrollen passiert hatten, wurden wir in den Sitzungssaal der Kinderkommission des Deutschen Bundestages geführt. Hier bekamen wir zunächst einen kurzen Vortrag über die Ausschussarbeit des Deutschen Bundestages, die im Paul-Löbe-Haus stattfindet.

Weiterlesen: Übergabe der "roten Hände" durch 10b

Infoabend zur Differenzierung für Klasse 7

Details
Erstellt: 18. April 2013

Mit Beginn des 7. Schuljahres finden die Kinder in ihren Stundenplänen 3 mal in der Woche die Abkürzung „DIFF“ = „Differenzierung“. Auf dem jährlich stattfindenden Infoabend berichten wir über die Differenzierungsangebote unserer Schule.

2OTT Einstieg

Wir alle wissen: Eine Gruppe von Kindern zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche sprachliche Begabung aus. Manche Schüler(innen) interessieren sich sehr lebhaft für technische Probleme. Andere Schüler(innen) entdecken ihre Neigung zu naturwissenschaftlichen Fächern. Unsere Schüler(innen) unterscheiden sich in ihren Lernbedürfnissen, und zwar entsprechend ihren Neigungen und Begabungen, ihrer Leistungsbereitschaft und ihren sicherlich noch recht vagen Berufswünschen. Um diese unterschiedlichen Begabungen zu fördern, sieht die Ausbildungsordnung der Realschule eine Neigungsdifferenzierung vor, die von der 7. bis zur 10. Klasse an angeboten wird. Reichlich Informationen gab es für die ca. 100 anwesenden Eltern und Schüler auf unserem Infoabend zur Differenzierung Mitte April.

Weiterlesen: Infoabend zur Differenzierung für Klasse 7

Busbegleiter erhalten Zertifikate - 2013

Details
Erstellt: 17. April 2013

1Gruppe entfernt

Auch in diesem Jahr haben wieder 8 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und 8 der Erich-Kästner-Gesamtschule an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen in der nächsten Zeit aufnehmen. Unser Lehrer Heiner Benken betreut dieses Projekt.

Die neuen Busbegleiter unserer Schule: Rafael Peters, Alexander Rose, Ole Oberpenning, Marcus Kleinjohann, Kim Weßler, Jasmin Lückemeier, Anika Süß, Milena Koch.

Weiterlesen: Busbegleiter erhalten Zertifikate - 2013

Soziales Lernen - Schulinterne Lehrerfortbildung

Details
Erstellt: 11. April 2013

IMG 5682Eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Soziales Lernen“ wurde im Rahmen der Schulentwicklung am 8.4.13 durchgeführt. Die Steuergruppenmitglieder um den 2.Konrektor Guido Broziewski Blomenkamp, Svenja Müller, Katrin Rolf, Thorsten Kröger, Peter Werpup und Schulleiter Dieter von Otte hatten in vielen Sitzungen den Ablauf des Tages geplant und die Fortbildung gut durchstrukturiert. Zu folgenden Themen wurde intensiv gelernt, debattiert, diskutiert bzw. abgestimmt und entwickelt:

-Was ist soziales Lernen? Was kann ein Konzept sein?

-Ergebnisse einer Abfrage im Lehrerkollegium zum Thema

-Festlegung von Zielen des Sozialen Lernens an unserer Schule

-Sammlung des Ist-Standes sowie weiterer Möglichkeiten zum sozialen Lernen in den Jahrgangsstufen 

 

Die Ergebnisse der Fortbildung werden in nächster Zeit durch die Steuergruppe ausgewertet. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 sollen dann konkrete Unterrichtsvorhaben oder Projekte  - zunächst insbesondere für die Unterstufe - stattfinden.

Weiterlesen: Soziales Lernen - Schulinterne Lehrerfortbildung

Vorlesenacht der 5c

Details
Erstellt: 24. März 2013

Die Klasse 5c veranstaltete Mitte März eine "Vorlesenacht" mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Rolf.

Klasse 5c „entführt“....

Tatort: Realschule Bünde-Nord, Täter: Frau Rolf, Opfer: Klasse 5c, Sachverhalt: Die Entführung

3Schlafsack

Am Freitag, gab es auf dem Gelände der Realschule in Ennigloh ein erstaunlich hohes Verkehrsaufkommen. Im Schutz der Dunkelheit schlichen sich ca. 50 dunkle Gestalten in das Schulgebäude. Sie trugen Bündel, Pakete, Körbe und anderes in einen der oberen Räume. Licht flammte in der Küche auf. Kleine Füße huschten über die Flure. Geschäftiges Treiben begann. Hausmeister und Wachdienst wurden informiert.

Weiterlesen: Vorlesenacht der 5c

Musicalbesuch "Spring Awakening"

Details
Erstellt: 24. März 2013

7GruppeB

68 Schüler und Schülerinnen der Klassen 10a, 10c und 10d besuchten Ende März das Musical "Spring Awakening" (Frühlingserwachen) nach dem Drama von Frank Wedekind im Stadttheater Herford. Die kurzweilige Aufführung dauerte ca. 2,5 Stunden. Begleitet wurden sie durch Organisatorin Katrin Rolf sowie die weiteren Lehrkräfte Svenja Müller, Edla Meierkamp, Peter Werpup sowie unseren 2.Konrektor Guido Broziewski Blomenkamp.

Weiterlesen: Musicalbesuch "Spring Awakening"

  1. Vortragsabend Internetsicherheit / Cybermobbing
  2. 2.Platz beim Regionalentscheid
  3. Beachvolleyball Pokalturnier 2013
  4. Red Hand Day

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum